Wettbewerbe in ihrer bisherigen Form lassen die Architekten ausbluten. Die Partner müssen ihr Zusammenspiel neu justieren.
Die Rennaissance der Innenstädte ist zu einem guten Teil auch der Erfolg der damit befassten öffentlichen Institutionen. Heute regieren politisch und architektonisch versierte Stadtbauräte.
Expo Real: Regionen präsentieren sich wie Bräute auf dem Heiratsmarkt. Keiner weiß Neues zu berichten. Wie auch? Die Branche befindet sich im Würgegriff der Einfallslosigkeit...
Nach dem Oktoberfest ist vor der Expo Real in München. Dieses Jahr mit 1.600 Ausstellern aus über 30 Ländern. Davon gefühlt 36.000 Männer aus der Babyboomer Generation in dunklen Anzügen und zu engen Schuhen. Und die treffen sich zum Speeddating...
Gewinnmargen der Bauunternehmen liegen weit unter zwei Prozent. Selbst wenn sie den Zuschlag erhalten, machen sie oft riesige Verluste. Unglaublich, dass das ein Geschäftsmodell sein soll!
Haus der Zukunft: Zu hinterfragen sind steigende Ansprüche und immer perfektere Standards. Die Bauindustrie will immer komplexere und damit teurere Produkte verkaufen. Eine Unsinnsspirale!
Manchmal braucht die Stadt den Blick von außen zur Erleuchtung. Berlin wächst erst seit drei Jahren. Nicht Quantität, Qualität ist heute die Herausforderung. Wann ist Wohnraum „angemessen“?
Offenheit führt zu Neugierde, Begeisterung zu mitwirkendem Handeln. Inklusivität schlägt Exklusivität, kooperatives Verhalten schlägt Einzelarbeit. Viele können mehr erreichen als Einzelne.
28 dokumentierte Projekte auf über 480 Seiten geben Einblicke in die Denk- und Arbeitsweise von Eike Becker_Architekten.
28 dokumentierte Projekte auf über 480 Seiten geben Einblicke in die Denk- und Arbeitsweise von Eike Becker_Architekten.