Gemäß dem Energiekonzept der Bahnstadt wurde das COLOURS in Passivhausbauweise errichtet. Konkret bedeutet dies, dass das Gebäude-Ensemble rund 80 % weniger Heizenergie verbrauchen darf als „normale“ Neubauten. Dieser Anspruch ist bereits für Wohngebäude ambitioniert, stellt aber für Büro- und Gewerbeflächen eine besondere Herausforderung dar.
Damit das COLOURS den Passivhaus-Standard erreicht, wurden verschiedene Enegiesparlösungen miteinander kombiniert: Das Quartier wird mit nachhaltiger, aus Kraft-Wärme-Kopplung erzeugter, Fernwärme beheizt. Hoch gedämmte Fassaden sowie Fenster mit Dreifachverglasung minimieren Wärmeverluste. Smart Metering ermöglicht eine bedarfsgerechte Steuerung und individuelle Regulierung des Stromverbrauchs. Bei der Kühlung der Büroflächen entschied man sich für die Betonkerntemperierung. Dazu wurden die Decken mit einem Rohrsystem versehen, durch das Kühlwasser fließt. Intelligente Lüftungstechnik in den Büro- und Gewerbeflächen prüft permanent den CO2-Wert der Raumluft und öffnet nur bei Überschreiten des Grenzwertes die Zu- und Abluftventile. Diese Form der bedarfsgerechten Lüftung senkt den Energieverbrauch und entlastet damit die Umwelt.